- Archivgebäude
- Archivgebäude n archives building
Deutsch-Englisch Fachwörterbuch Architektur und Bauwesen. 2013.
Deutsch-Englisch Fachwörterbuch Architektur und Bauwesen. 2013.
Stadtarchiv Heilbronn — Vorlage:Infobox Archiv/Wartung/Bildformat Archivgebäude im Deutschhof Archivtyp Kommunalarchiv Koordinaten … Deutsch Wikipedia
HASTK — Evangelistenbild (um 1140) aus einer Handschrift des Historischen Archivs der Stadt Köln, derzeitiger Verbleib unklar Das Historische Archiv der Stadt Köln ist das Stadtarchiv der Stadt Köln. Es gilt als größtes kommunales Archiv nördlich der… … Deutsch Wikipedia
Kölner Stadtarchiv — Evangelistenbild (um 1140) aus einer Handschrift des Historischen Archivs der Stadt Köln, derzeitiger Verbleib unklar Das Historische Archiv der Stadt Köln ist das Stadtarchiv der Stadt Köln. Es gilt als größtes kommunales Archiv nördlich der… … Deutsch Wikipedia
Stadtarchiv Köln — Evangelistenbild (um 1140) aus einer Handschrift des Historischen Archivs der Stadt Köln, derzeitiger Verbleib unklar Das Historische Archiv der Stadt Köln ist das Stadtarchiv der Stadt Köln. Es gilt als größtes kommunales Archiv nördlich der… … Deutsch Wikipedia
Hauptstaatsarchiv Hannover — heute Das Hauptstaatsarchiv Hannover ist innerhalb des Niedersächsischen Landesarchivs zuständig für die alten welfischen Fürstentümer Calenberg, Grubenhagen und Lüneburg, für die in diesen Fürstentümern aufgegangenen kleineren Territorien… … Deutsch Wikipedia
Historisches Archiv der Stadt Köln — Evangelistenbild (um 1140) aus einer Handschrift des Historischen Archivs der Stadt Köln, derzeitiger Verbleib unklar Das Historische Archiv der Stadt Köln ist ein Stadtarchiv. Es übernimmt das archivwürdige Schriftgut der Stadtverwaltung von… … Deutsch Wikipedia
Johann Christoph Keller — (* 1732 in Winnenden; † 1801) war ein Baumeister aus Winnenden. Geboren in Winnenden, lebte Keller ab 1761 in Heilbronn. Hier errichtete er im Auftrag des städtischen Bauamtes, das ihn 1769 als Baubeschauer und 1772 als Werkmeister erwähnt,… … Deutsch Wikipedia
Kommende Heilbronn — die zweistöckige Barockfassade des Deutschhofes mit drei Ziergiebeln vom Götzenturm aus gesehen (Juli 2006) Der Deutschhof ist ein innerstädtisches Quartier in Heilbronn, das auf die 1225 gegründete Heilbronner Kommende des Deutschen Ordens… … Deutsch Wikipedia
Niedersächsisches Landesarchiv — Staatliche Ebene Land Niedersachsen Stellung der Behörde Landesoberbehörde … Deutsch Wikipedia
Deutschhof (Heilbronn) — die zweistöckige Barockfassade des Deutschhofes mit drei Ziergiebeln vom Götzenturm aus gesehen (Juli 2006) Der Deutschhof ist ein innerstädtisches Quartier in Heilbronn, das auf die 1225 gegründete Heilbronner Kommende des Deutschen Ordens… … Deutsch Wikipedia
Ehrenhalle (Heilbronn) — Die Ehrenhalle im Rathausinnenhof von Heilbronn (2006) Die Ehrenhalle in Heilbronn aus Heilbronner Sandstein befindet sich im Innenhof des Heilbronner Rathauses. Die in der Ruine des im Stil des Rokoko 1765 erbauten Archivgebäudes des Heilbronner … Deutsch Wikipedia